Brauchtum

Nichts Grosses gab im Leben des Germanen, bei dem ihm nicht die enge und unlösliche Verbundenheit mit dem Geiste und dem Wesen seiner Ahnen zu Bewusstsein gekommen wäre. Ihr Leben […]

Der alte Name Lenzing, Lenzmonat, zeigt, dass nun der Frühling beginnt und sich auch die Bräuche dementsprechend darum ranken. Der heute gebräuchliche Name März kommt vom römischen Kriegs- und Wettergott […]

Weihnachten & Julfest

Einleitung Als naturverbundene Menschen haben unsere Vorfahren um die segnende und lebenspendende Kraft der Sonne gewußt, ohne die es kein Wachsen, Reifen und Ernten gibt. Sie haben gewußt, daß es […]

Frühling – Ostern

Schon die Faschingsbräuche mit der Erweckung der Natur oder dem Kampf zwischen Winter und Sommer können wir zu den Frühlingsbräuchen zählen, die dann in der kirchlichen Fastenzeit zwischen dem Faschingsende […]

Der Julleuchter

Einleitung Während der Abende bis zum 21. Dezember – Julmond – symbolisiert das spärliche Licht der Kerze im Inneren des Julleuchters das scheidende Jahr, die sterbende Sonne, die dunkle Zeit. […]

Am Vorabend der Tag- und Nachtgleiche (21. März/Lenzmond), wenn in der Dämmerung der goldene Frühlingsstern (Arcturus in Bootes) aufgegangen ist, wenn sich vom Großen Wagen im Norden die Himmelsbrücke bis […]

Sommersonnwendfeier

Die Sonnwende ist die Hoch-Zeit des Jahres. Aber wie bei allen Höhepunkten klingt auch hier ein wenig Wehmut mit, wissen wir doch, daß nun der Lauf der Sonne wieder bergab […]

Ostarafeier

Bedeutung Die Ostarafeier ist das erste der vier Sonnenfeste im germanischen Jahreskreis. Die Ostarafeier leitet sich von der germanischen Göttin der Morgenröte und des strahlenden Lichtes, Ostara, ab. Sie wird […]

Erläuterung Einst hatten wir Namen für die zwölf Monde, bei denen wir uns etwas vorstellen konnten. Sie hatten Leben und Farbe, blühten wie die Blumen auf dem Feld und ragten […]