Avalon Gemeinschaft

Anfang 1376 mußten sich die Gugler, nach einem erfolglosen Feldzug in der Eidgenossenschaft, unter dem französischen Söldnerführer, Enguerrand de Coucy, über den Jura zurückziehen. (Die Söldner wurden wegen ihres Kopfputzes […]

Für die Gemeinschaft bereit sein!   „Das Allerwichtigste muß sein, in sich jeden Tag einen unerschütterlichen Glauben an den Fortbestand der europäischen Tradition zu kultivieren, als wäre es eine Einweihungsformel.“ […]

Solange wir von kriegerischen Bünden kampfbereiter Männer wissen, solange steht alles Kriegertum unter dem Zeichen des engsten Zusammenschlusses eines erkorenen Führers mit den Männern, die ihm zu jeder ehrenhaften Tat, […]

Einleitung Der Laupenkrieg, der über das Schicksal Bern entschied, war von mittelbarer und unmittelbarer Bedeutung, auch für die Zukunft der Eidgenossenschaft. Mittelbar, indem er Bern, das zu ihrem mächtigsten Gliede […]

Seit über tausend Jahren sind die Völker Europas Einheiten geworden, die über den Stammesbereich hinweggingen und das Gesamtgefüge zu einer wirksamen politischen Einheit verbanden. Zwar sind bloße Stammesneigungen und berechtigte […]

Der alte Name Lenzing, Lenzmonat, zeigt, dass nun der Frühling beginnt und sich auch die Bräuche dementsprechend darum ranken. Der heute gebräuchliche Name März kommt vom römischen Kriegs- und Wettergott […]