Selbsterkenntnis und Selbstbeherrschung
„Wer schlägt den Löwen, wer schlägt den Riesen, wer überwindet jenen und diesen? – Das tut der, der sich selber zwinget und all seine Glieder unter Obhut bringet.“ So singt […]
„Wer schlägt den Löwen, wer schlägt den Riesen, wer überwindet jenen und diesen? – Das tut der, der sich selber zwinget und all seine Glieder unter Obhut bringet.“ So singt […]
Kaspar Villiger, im Bundesrat von 1989 bis 2003, räsoniert in der NZZ darüber, ob er auch schon einmal Opfer seiner eigenen Wunschvorstellungen geworden sei. Ob er nicht auch schon der […]
Im Juli 1426 kam es zwischen Mailand und der Eidgenossenschaft zu zwei Friedensschlüssen. Dies geschah gegen eine Zahlung von rund 14.144 Gulden und Gewährung einer zehnjährigen Zollfreiheit zwischen Sankt Gotthard […]
Eigentlich braucht man keine großen Worte über ihn zu verlieren. Lebensläufe, Presseberichte über ihn und ebenso seine schriftlichen Gedanken gibt es zuhauf im Weltnetz. Und wer sich schon länger in […]
In Zeiten des Massenkonsums, der Gehetzten, der Rauschsüchtigen, der klingelnden Kassen und der kaputten Traditionen sind Erinnerungen an alte Zeiten, oft ein Balsam auf das Herz und die Seele. Weihnachtsgeschichten […]
Mein Name ist Dennis Krüger, wohnhaft mit Familie im Ruhrgebiet. Ich bin seit dem Jahr 2004 Inhaber des Forsite-Verlags (www.forsite-verlag.de) und war zwischen 2004 und 2012 Herausgeber der Zeitschrift «Trojaburg». […]
Einleitung Am 25. September 1994 (vor 30 Jahren) hatte das Schweizer Stimmvolk die Möglichkeit, über eine schicksalhafte Entscheidung bezüglich der freien Meinungsbildung abzustimmen. Es ging damals um die Einführung des […]
Einleitung Das 15. Jahrhundert brachte neue politische und militärische Positionen der Eidgenossenschaft zum Ausdruck. Die Zeit des Ringens um die Unabhängigkeit war vorüber. Nach allen Seiten suchten die Eidgenossen nach […]
von Helmut Stellrecht „O heilig Herz der Völker, o Vaterland!“ „Du bist geschaffen aus endlosen Wäldern und moorigen Weiten, wie sie uns die Gletscher der Eiszeit ließen. Armeseliges Land, das […]
In den Beziehungen untereinander sind wir rücksichtsvoll und achtsam. Da jeder die Persönlichkeit des anderen schätzt und achtet, tritt er ihm weder zu nahe, noch kränkt er ihn in seinen […]