Zur Weihnachtszeit
In Zeiten des Massenkonsums, der Gehetzten, der Rauschsüchtigen, der klingelnden Kassen und der kaputten Traditionen sind Erinnerungen an alte Zeiten, oft ein Balsam auf das Herz und die Seele. Weihnachtsgeschichten […]
In Zeiten des Massenkonsums, der Gehetzten, der Rauschsüchtigen, der klingelnden Kassen und der kaputten Traditionen sind Erinnerungen an alte Zeiten, oft ein Balsam auf das Herz und die Seele. Weihnachtsgeschichten […]
Mein Name ist Dennis Krüger, wohnhaft mit Familie im Ruhrgebiet. Ich bin seit dem Jahr 2004 Inhaber des Forsite-Verlags (www.forsite-verlag.de) und war zwischen 2004 und 2012 Herausgeber der Zeitschrift «Trojaburg». […]
Einleitung Am 25. September 1994 (vor 30 Jahren) hatte das Schweizer Stimmvolk die Möglichkeit, über eine schicksalhafte Entscheidung bezüglich der freien Meinungsbildung abzustimmen. Es ging damals um die Einführung des […]
Einleitung Das 15. Jahrhundert brachte neue politische und militärische Positionen der Eidgenossenschaft zum Ausdruck. Die Zeit des Ringens um die Unabhängigkeit war vorüber. Nach allen Seiten suchten die Eidgenossen nach […]
von Helmut Stellrecht „O heilig Herz der Völker, o Vaterland!“ „Du bist geschaffen aus endlosen Wäldern und moorigen Weiten, wie sie uns die Gletscher der Eiszeit ließen. Armeseliges Land, das […]
In den Beziehungen untereinander sind wir rücksichtsvoll und achtsam. Da jeder die Persönlichkeit des anderen schätzt und achtet, tritt er ihm weder zu nahe, noch kränkt er ihn in seinen […]
Der Stammtisch hat eine jahrhundertealte Tradition in unserer Gesellschaft. Früher war der Stammtisch für Menschen der Zünfte und Innungen, später eines höheren Bürgertums wie Ärzten, Unternehmern, Anwälten, Beamten usw. vorbehalten, […]
Johann Friedrich Ludwig Jahn – auch bekannt als Turnvater Jahn – wurde am 11. August 1778 als Sohn und zweites Kind des evangelischen Pfarrers Alexander Friedrich Jahn und dessen Frau, […]
Im Juli 1393 vereinbarten zur Schaffung einer Kriegsordnung die Städte Zürich, Luzern, Bern und Solothurn, Stadt und Amt Zug sowie die Länder Uri, Schwyz und Unterwalden und die Landleute von […]
Einleitung Seine Bücher sind historische Meisterwerke (jedenfalls aus der Sicht des Verfassers dieser Zeilen). Helmut Schröcke wurde am 18. Juni 1922 in Zwickau geboren. Leider ist über seine Kindheit und […]