Friedrich der Große – der Alte Fritz
Preußen 1712 Berlin, die Geburtsstätte Friedrichs II., war erst 12 Jahre zuvor zur Hauptstadt Preußens erkoren worden und hatte knapp über 60.000 Einwohner. Von der späteren Weltstadt also noch weit […]
Preußen 1712 Berlin, die Geburtsstätte Friedrichs II., war erst 12 Jahre zuvor zur Hauptstadt Preußens erkoren worden und hatte knapp über 60.000 Einwohner. Von der späteren Weltstadt also noch weit […]
Olympia, mit seinem Wortstamm hindeutend auf den wolkenverhangenen Götterberg der Griechen, von dem einst der Höchste, Mächtigste niederstieg, um auf der Peloponnes zwischen dem Alpheios und der Kladeosmündung die heiligen […]
Wenn auch seine Zeit bereits drei Jahrhunderte zurückliegt, ist doch die Erinnerung an ihn keineswegs erloschen. Prinz Eugen von Savoyen bleibt nicht nur durch seine Statue auf dem Wiener Heldenplatz […]
Der 10. August 955 war ein Tag, welcher sich auf den Verlauf der Geschichte Europas nachhaltig auswirken sollte. An diesem Tag traf südwestlich von Augsburg, in der Nähe des Lechfeldes, […]
Am 12. April 1861 begann mit der Beschießung von «Fort Sumters» durch die Truppen der Südstaaten (Konföderierte) der Amerikanische Bürger- bzw. Sezessionskrieg gegen die Nordstaaten (Unions-Truppen). Der Krieg dauerte etwa […]
In einem durchaus lesenswerten Aufsatz in Die Welt widmete sich der jüdische Historiker und Publizist Michael Wolffsohn dereinst der Frage nach dem „jüdischen Bolschewismus“.[1] War der Bolschewismus, der Kommunismus oder […]
Einmal Lust etwas anderes, als nur politische Sachen zu lesen? Etwas über die Deutschen Erfinder und großen Geister erfahren? Wie wäre es mit einem Mann der Geschichte geschrieben hat? Ein […]
In gewohnt packender Weise schildert Melisch in seinem neuen Buch die Verbrechen und Schurkereien des Britischen- und US-Amerikanischen Imperiums quer durch die Geschichte bis in die Jetztzeit! Spannend und gut […]
Als neuer Alexander, Athleta Christi und Held der italienischen Renaissance ging Georg Kastriota (1405-1468), genannt Skanderbeg, in die Geschichte Südosteuropas ein. Ein Vierteljahrhundert lang führte er im albanischen Hochland mit […]